Der Lagotto Romagnolo
Vom Jagdhund zum Trüffelhund
Der Lagotto Romangnolo ist eine alte, vielleicht sogar die älteste Wasserhundrasse. Vermutet wird wie beim Perro de Agua aus Spanien und wie beim Barbet aus Frankreich, dass der Wasserhund orientalischen Ursprungs ist. Es waren die Mauren, die die beiden letztgenannten Rassen über die iberische Halbinsel einführten. Beim Lagotto hingegen wird von einem etruskischen Ursprung ausgegangen - ein Volk, dass im 6. und 5. Jh. v. Chr. in die italische Halbinsel einwanderte. Etruskische Darstellungen sollen dies belegen.
Die älteste, moderne bildliche Darstellung findet sich auf einem Fresco Andrea Mategnas. Es befindet sich in der Camera degli Sposi des Palazzo Ducale in Mantua und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Ab dem 16. Jh. belegen Gemälde und zahlreiche Bücher die Existenz eines kleinen, lockigen Hundes, der geschossenes Wild aus dem Wasser apportiert. Die Ähnlichkeit zu unserem heutigen Lagotto ist offenkundig. In dieser Zeit wurde der Lagotto also als Apportierhund in den Lagunen um Ravenna und von Comacchio eingesetzt. Das gelockte und zum Verfilzen neigende Fell war der perfekte Schutz vor kaltem Wasser.
Ihre Besitzer, die Vallaroli, waren aber auch als Trüffelsucher tätig. Auch hier zeigte sich das dichte Fell im dichten Gestrüpp als nützlich. Zusammen mit ihrem guten Geruchssinn fand diese Rasse auch nach der Trockenlegung der Lagunen und Sümpfe im Laufe des 19. Jahrhunderts weiter Beschäftigung.
Zucht orientierte sich bis in die 1970er Jahre vor allem am Suchtalent und an der Elemenierung des Jagdinstinkts. Einkreuzungen anderer Rassen bedrohten den Lagotto.
In der Mitte der 1970er Jahren bemühten sich Liebhaber dieser Rasse um ihre genetische und morphologische Rekonstruktion. Mit wissenschaftlicher Unterstützung wurde innerhalb von 20 Jahren der Lagotto in seiner Typologie definiert und rekonstruiert, sodass 1995 die Anerkennung des FCI erfolgen konnte.
Während dieser Zeit ist es gelungen, die Arbeitsfreude und -leistung beizubehalten. Der Lagotto Romagnolo ist und bleibt ein ausgezeichneter Trüffelhund.
Andrea Mantegna [Public domain], via Wikimedia Commons
Von Paolo Antonio Barbieri (Fondazione Sorgente Group) [Public domain],via Wikimedia Commons
Der Lagotto Romagnolo
Wasserhund, Trüffelhund, Allergikerhund oder Familienhund?
Infos zur Rasse gibt es z.B. beim VDH. Wer lieber in einem Buch schmökern möchte, dem sei das Werk von Denise Stalder, "Lagotto Romagnolo & Trüffel" empfohlen (ISBN 978-3-033-02978-1).
